Eine der bedeutendsten Einflussgrößen auf den Marktwert von Vintage-Uhren ist deren Seltenheit. Limitiert produzierte Modelle oder Uhren mit spezifischen Produktionsfehlern, die sie einzigartig machen, erzielen auf Auktionen häufig Rekordpreise. Die Nachfrage nach besonders seltenen Stücken ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, was sich unmittelbar im Marktwert niederschlägt. Sammler sind zunehmend bereit, für exklusive Uhren tiefer in die Tasche zu greifen, da sie sich so nicht nur ein Stück Uhrengeschichte, sondern auch eine potenziell wertstabile oder -steigernde Kapitalanlage sichern. Die Wahrnehmung von Exklusivität wird dabei oft auch durch Marketing und die Erzählung hinter einer Uhr verstärkt, was Angebote und Preise weiter beeinflusst.